Trennspray für Waffeleisen

Trennspray oder Trennfett aus der Sprühdose eignet sich ideal, um die Waffelbackplatten regelmäßig einzufetten.

Die Backplatten eines Waffeleisens müssen normalerweise vor dem Backen der Waffeln eingefettet werden, damit die Waffeln nicht kleben und möglichst keine Rückstände auf den Backplatten bleiben, die sich festbrennen können.

Je nach Fettgehalt des Teigs kann es beim Backen auf antihaftbeschichteten Backplatten nicht nötig sein, diese zu fetten. Bei Backplatten aus unbeschichtetem Grauguss muss jedoch definitiv zwischenzeitlich gefettet werden.

Vorteile von Neumärker Trennfett aus der Sprühdose

  • Gleichmäßiger, dünner Fettfilm
  • Sauberes Einfetten ohne Kleckern
  • Keine Fettpfützen in der Backform
  • Schnelles Einfetten von Flächen
  • Sparsamer Einsatz von Fett

 

Das Einfetten des Waffeleisens mit einem Trennfett aus der Sprühdose geht besonders schnell und einfach. Mit einer leichten Schwenkbewegung und einem Abstand von etwa 30 cm zur Backplatte nebelt man diese einfach kurz ein. Hierdurch wird ein besonders gleichmäßiger und dünner Fettfilm auf der Oberfläche der Waffelbacklatte erreicht. Und das ist wichtig! Denn ist der Fettfilm zu dick bzw. es stehen Pfützen in der unteren Backplatte des Waffeleisens, kann das Fett nicht mehr verdampfen und auf der Backplatte fest. Hierdurch muss dann mehr gefettet werden…

Beim Einfetten mit einem Pinsel ist es sehr viel wahrscheinlicher, dass man beim schnellen Einfetten der Backplatten nicht gleichmäßig und stellenweise viel zu viel Fett auf die Backplatten gibt. Ganz davon abgesehen, dass man beim Einfetten mit einem Pinsel häufig kleckert.

Einsatz von Trennspray bei Waffeleisen mit Antihaftbeschichtung

Durch eine Antihaftbeschichtung müssen Waffeleisen sehr viel seltener gefettet werden. Je nach Rezept kann es sogar sein, dass der Teig ausreichend Fett enthält und die Platten gar nicht gefettet werden müssen. In der Regel sollte man nach einer Backpause die trockenen Backplatten leicht einnebeln. Nach der Entnahme der Waffel sieht man dann auf der Backplatte, wie viel Fett zurückbleibt. Die Backplatte sollte immer nur leicht eingefettet sein. Steht das Fett bereits in Pfützen auf der Backplatte, sollte das überschüssige Fett mit einem Küchentuch entfernt werden, damit es nicht festbrennt. Beim durchgängigen Backen braucht erst nachgefettet werden, wenn man bei der Entnahme merkt, dass die Waffel sich nicht mehr ganz so leicht entnehmen lässt.

Einsatz von Trennspray bei unbeschichteten Eisengussplatten

Auf purem Guss ist es wichtiger, die Backplatten regelmäßig zu fetten. Besonders wichtig ist es, die Backplatten vor dem Einsatz ordentlich einzubacken bzw. einzubrennen. Eine detaillierte Anleitung hierzu finden Sie in dem unten verlinkten Video. Wie bei antihaftbeschichteten Waffeleisen muss nach jeder Backpause kurz eingefettet werden. Auch hier darf die Fettschicht nur dünn und gleichmäßig sein. Allerdings muss bei Waffeleisen mit gusseisernen Backplatten ohne Antihaftbeschichtung wesentlich häufiger nachgefettet werden. Wann der Zeitpunkt für ein erneutes Einnebeln mit dem Trennspray gekommen ist, merkt man daran, wie leicht sich die letzte Waffel entnehmen ließ.

Für viele Anwender, gerade bei ungeübtem Personal, ist die Nutzung eines Waffeleisens mit Antihaftbeschichtung in der Praxis einfacher. Bei einem Waffeleisen mit Graugussplatten muss man ein Gefühl dafür entwickeln, wann die Platten wieder gefettet werden müssen. Das antihaftbeschichtete Waffeleisen muss in der Regel zwischen den Backvorgängen nicht nachgefettet werden.

Trennspray von Neumärker Made in Germany

Ein Trennspray oder Trennfett kann natürlich nicht nur für Waffeleisen eingesetzt werden. Das Antihaftspray minimiert zuverlässig Anhaften und Ankleben. Unser Trennspray ist auch ideal geeignet, um folgende Küchenutensilien schnell und effektiv einzufetten:

 

Unser Trennspray wird hier in Deutschland hergestellt. So können wir eine hohe Produktqualität, regionale Produktion und kurze Transportwege garantieren.

Tags: T
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Cookies werden für die Personalisierung von Werbung verwendet. Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Cookieeinstellungen zukünftig auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
session-1: Cookie von Shopware. Verfällt nach Ende der Sitzung. Identifikation zwischen Browser und Server.
x-ua-device: Cookie von Shopware. Verfällt nach Ende der Sitzung. Erkennt, ob der Benutzer von einem Desktop-Gerät kommt.
__csrf_token-1: Cookie von Shopware. Verfällt nach Ende der Sitzung. __csrf_token-1 Sicherheits-Token
fe_typo_user: Cookie von TYPO3. Verfällt nach Ende der Sitzung. Speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID mithilfe derer der eingeloggte Benutzer wiedererkannt wird um ihm Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren.
session-2: Cookie von Shopware. Verfällt nach Ende der Sitzung. Identifikation zwischen Browser und Server.
__csrf_token-2: Cookie von Shopware. Verfällt nach Ende der Sitzung. __csrf_token-2 Sicherheits-Token
x-cache-context-hash: Cookie von Shopware. Verfällt nach Ende der Sitzung. Notwendiges Cookie um die Informationen zur Steuergruppe des Nutzers und Kundengruppe zu steuern damit immer die korrekten Preise auszugeben werden.
paypalplus_session_v2: Cookie von PayPal. Verfällt nach Ende der Sitzung. Wird bei Zahlung mit PayPal gesetzt und ist für diese Zahlungsart erforderlich.
sUniqueID: Cookie von Shopware. Verfällt nach 1 Jahr. Notwendiges Cookie um den Merkzettel zu speichern.
PHPSESSID: Cookie von PHP. Verfällt nach Ende der Sitzung. PHP Daten-Identifikator wird gesetzt, wenn die PHP session()-Methode verwendet wird.
i18next: Speichert die ausgewählte Sprache der Website.
CookieNoteInfo: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Speichern ob der Benutzter zugestimmt hat.
CookieNoteDeleteCookies: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Tag. Sucht neue Cookies auf der Internetseite.
CookieNoteUpdate: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Notwendiges Cookie um die Cookies auf der Internetseite zu erkennen.
CookieNoteUserID: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Wird für den Benutzerverlauf benötigt.
nocache: Verfällt nach Ende der Sitzung. Cache-Kontrolle für Seiten oder Elemente, die nicht im Cache behalten werden sollen.
lastCheckSubscriptionDate: Cookie von Shopware. Verfällt nach 1 Monat. Speicherung des Datums des letzten Besuchs
googtrans: Cookie von Google Translate. Dieses Cookie wird bei der Verwendung der Google-Übersetzungsfunktion gesetzt.
_gid: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 1 Tag. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_gat: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 10 Minuten. Wird verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
_utma: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Eine eindeutige Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Zeitpunkt zu welchem der aktive Besuch gestartet wird sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat.
_ga_2ZGL77H08P: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga_2MLQ2JVZJN: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga_JHKJH9BFTS: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
__utma: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Eine eindeutige Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Zeitpunkt zu welchem der aktive Besuch gestartet wird sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat.
__utmz: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 6 Monate. Beinhaltet alle Besucherquellen Informationen des aktuellen Besuches, auch Informationen welche über Kampagnen Tracking-Parameter übergeben wurden.
_ga_M9KHB5GMJ1: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga_34B604LFFQ: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga_YKV4D7G6GB: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_pk_id.7.e075: Cookie von Matomo/PIWIK. Verfällt nach 13 Monate. Besucher-ID-Wert, um wiederkehrende Besucher zu erkennen.
_pk_ses.7.e075: Cookie von Matomo/PIWIK. Verfällt nach 30 Minuten. Ist dafür verantwortlich die Sitzung nach der letzten verfolgten Aktion 30 Minuten lang aktiv zu halten.
_gcl_au: Cookie von Google AdSense. Verfällt nach 3 Monate. Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet, die ihre Dienste nutzen.
_gcl_aw: Cookie von Google AdSense. Verfällt nach 3 Monate. Wird von Google AdSense verwendet.
_fbp: Cookie von Facebook. Verfällt nach 3 Monate. Wird von Facebook genutzt, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht

Cookies werden für die Personalisierung von Werbung verwendet. Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Cookieeinstellungen zukünftig auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies (15)
Präferenzen Cookies (3)
Statistik Cookies (14)
Marketing Cookies (3)
Nicht klassifiziert (0)