Reinigung von Waffeleisen

Mit diesen Tipps halten Sie Ihr Waffeleisen im Top-Zustand. Lernen Sie, wie Sie Ihr Waffeleisen richtig reinigen.

Wie reinige ich mein Waffeleisen richtig?

Reinigen Sie das Gerät nach jedem Arbeitstag! Eine regelmäßige Reinigung ist essenziell, damit Ihre Waffeln nicht anfangen, an den Waffelbackplatten zu kleben. Das Waffeleisen wirklich jeden Tag kurz zu reinigen, erfordert vielleicht etwas Disziplin. Es bewahrt Sie aber davor, dass sich Rückstände auf den Backplatten einbrennen und so der Antihafteffekt der Backplatten unwirksam wird. Eine ungepflegte Backplatte führt dazu, dass wieder mehr Rückstände auf der Backplatte zurückbleiben und einbrennen, bis das Waffeleisen mit der Zeit unbrauchbar wird. Backplatten bestehen meist aus einem unbeschichteten Eisenguss (Grauguss) oder aus antihaftbeschichtetem Aluminium. Es gibt große Unterschiede bei der Reinigung dieser zwei Materialien. Lesen Sie weiter unten, wie die verschiedenen Arten von Backplatten behandelt werden.

Wie reinige ich das Gehäuse aus Edelstahl?

Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung etwas abkühlen, damit Sie sich nicht versehentlich verbrennen. Sollten Sie während des Backens Teig auf das Gehäuse getropft haben, nehmen Sie am besten direkt ein Küchentuch, um den Teig entfernen, bevor dieser antrocknet. Reinigen Sie das Gehäuse im Zuge der täglichen Reinigung mit einem weichen Tuch und mildem Reinigungsmittel. Achten Sie darauf, nicht zu viel Wasser beim Reinigen zu benutzen. Es handelt sich schließlich um ein Elektrogerät!

Wie reinige ich unbeschichtete Graugussplatten?

Die grobe Verschmutzung sollten Sie immer direkt nach dem Backvorgang mit einem feuchten Tuch oder Holzspatel entfernen, bevor diese festbrennen kann. Die Backrückstände müssen täglich nach dem Backen mit der Drahtbürste noch im warmen Zustand entfernt werden. Die angefallenen Schmutzrückstände können dann mit einer weichen Bürste rausgebürstet werden. Mit den ersten gebackenen Waffeln am Folgetag entnehmen Sie die letzten Rückstände. Diese Waffeln sollten dann nicht verzehrt werden.

Tipp: Nach dem Bürsten der Backplatte bleiben einige Krümel im Waffeleisen zurück. Diese können Sie auch einfach mit einem Staubsauger aus dem Waffeleisen entfernen.

Es gibt spezielle Reinigungsmittel, um eingebrannte Backrückstände von unbeschichteten Backplatten zu lösen. Beachten Sie die Anweisungen des Reinigungsmittels und stellen Sie sicher, dass kein Wasser in das Gerät eindringt. Nach der Anwendung von Reinigungsmitteln sollten Sie einige Waffeln backen, um sämtliche Rückstände von den Backplatten zu entfernen. Diese Waffeln sollten natürlich ebenfalls nicht verzehrt werden.

Back&Clean: Unser Reinigungs-Service für Waffeleisen-Backplatten

Reinigungs-Service für Waffeleisen

Wir freuen uns, Ihnen unseren brandneuen Service "Back&Clean" vorstellen zu dürfen. Hierbei handelt es sich um eine umfassende Grundreinigung der Backplatten Ihres Waffeleisen (Auch von anderen Herstellern oder von anderen Backformen). Frei nach dem Motto „Wir machen Ihre Backplatten sauber, egal von wem!“ Wichtig: Nur 100% Eisenguss. Unsere Experten kümmern sich um die tiefgreifende Reinigung Ihrer Backplatten. Sämtliche Rückstände werden von der Backplatte entfernt! Es bleibt lediglich das blanke Metall zurück. Nach der Behandlung sind die Backplatten nahezu neuwertig.

Warum sollten Sie "Back&Clean" in Anspruch nehmen?

  1. Unsere Dienstleistung spart Ihnen wertvolle Zeit, da Sie sich nicht länger um die aufwändige Reinigung kümmern müssen.
  2. Reduzieren sie Personalkosten, da Sie Ihr Personal anderweitig einsetzen können, anstatt es mit mühsamer Reinigungsarbeit zu belasten.
  3. Der Ärger, der oft mit der Reinigung von Backplatten einhergeht, gehört mit unserem Service der Vergangenheit an.

Wir sind stolz darauf, Ihnen mit "Back&Clean" einen Service anzubieten, der Ihre Vorstellungen von einer „sauberen“ Backplatte weit übertreffen wird. Verlassen Sie sich auf unsere Expertise. Wir sind bereit, Ihnen den Rücken freizuhalten, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was Sie am besten können: Ihre Gäste mit köstlichen Waffeln zu verwöhnen.

Wie reinige ich antihaftbeschichtete Backplatten?

Die Antihaftbeschichtung der Waffelbackplatten sorgt natürlich dafür, dass weniger Rückstände auf der Backplatte zurückbleiben. Im Gegenzug kann man diese nicht so intensiv reinigen, wie eine Eisengussplatte. Bei antihaftbeschichteten Backplatten ist es deshalb besonders wichtig, überschüssiges Fett und andere Rückstände nach jedem Backvorgang von den Backplatten zu entfernen, da diese nicht aggressiv mit einer Drahtbürste oder Reinigungsmitteln gereinigt werden können. Bleiben diese auf der Backplatte zurück, können sie sich einbrennen und verhindern so den Antihafteffekt der Backplatte. Dies kann dazu führen, dass die Backplatten anfangen, zu kleben!

Die grobe Verschmutzung sollten Sie immer direkt nach dem Backvorgang mit einem feuchten Tuch oder Holzspatel entfernen. Benutzen Sie keine Reinigungsmittel oder scharfen Gegenstände, die die Beschichtung zerstören könnten. Hier ist es, wie bei vielen Bratpfannen: Harte Gegenstände aus Metall oder mit einer Spitze können die Antihaftbeschichtung beschädigen und dazu führen, dass diese sich löst.

Tipps für das Reinigen von Waffeleisen:

Checkmark_yes Eine unregelmäßige Reinigung ist eine der häufigsten Ursachen für Reklamationen von Waffeleisen. Sorgen Sie vor! Sie müssen nur wenige Minuten am Tag investieren, um langfristig mit Ihrem Waffeleisen zufrieden zu sein.
Checkmark_yes Wir empfehlen Ihnen, beim Backen von Waffeln immer ein paar Küchentücher, einen Holzspatel sowie eine weiche Bürste zur Hand zu haben. So können Sie versehentliche Verunreinigungen direkt entfernen, bevor diese antrocknen oder festbrennen. Das erleichtert die tägliche Reinigung am Ende des Tages erheblich!
Checkmark_yes Vor der Reinigung sowie Wartungsarbeiten, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen das Gerät abkühlen.
Checkmark_yes Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser, stellen Sie sicher, dass kein Wasser eindringt, stellen Sie das Gerät nicht in die Spülmaschine, reinigen Sie das Gerät nicht mit dem Hochdruckreiniger.
Checkmark_yes Sämtliche Angaben auf dieser Seite sind natürlich nur allgemeine Tipps und funktionieren vielleicht nicht bei allen Waffeleisen. Lesen Sie unbedingt die Bedienungsanleitung des Gerätes und halten Sie sich an die Angaben!
Tags: R
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Cookies werden für die Personalisierung von Werbung verwendet. Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Cookieeinstellungen zukünftig auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
session-1: Cookie von Shopware. Verfällt nach Ende der Sitzung. Identifikation zwischen Browser und Server.
x-ua-device: Cookie von Shopware. Verfällt nach Ende der Sitzung. Erkennt, ob der Benutzer von einem Desktop-Gerät kommt.
__csrf_token-1: Cookie von Shopware. Verfällt nach Ende der Sitzung. __csrf_token-1 Sicherheits-Token
fe_typo_user: Cookie von TYPO3. Verfällt nach Ende der Sitzung. Speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID mithilfe derer der eingeloggte Benutzer wiedererkannt wird um ihm Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren.
session-2: Cookie von Shopware. Verfällt nach Ende der Sitzung. Identifikation zwischen Browser und Server.
__csrf_token-2: Cookie von Shopware. Verfällt nach Ende der Sitzung. __csrf_token-2 Sicherheits-Token
x-cache-context-hash: Cookie von Shopware. Verfällt nach Ende der Sitzung. Notwendiges Cookie um die Informationen zur Steuergruppe des Nutzers und Kundengruppe zu steuern damit immer die korrekten Preise auszugeben werden.
paypalplus_session_v2: Cookie von PayPal. Verfällt nach Ende der Sitzung. Wird bei Zahlung mit PayPal gesetzt und ist für diese Zahlungsart erforderlich.
sUniqueID: Cookie von Shopware. Verfällt nach 1 Jahr. Notwendiges Cookie um den Merkzettel zu speichern.
PHPSESSID: Cookie von PHP. Verfällt nach Ende der Sitzung. PHP Daten-Identifikator wird gesetzt, wenn die PHP session()-Methode verwendet wird.
i18next: Speichert die ausgewählte Sprache der Website.
CookieNoteInfo: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Speichern ob der Benutzter zugestimmt hat.
CookieNoteDeleteCookies: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Tag. Sucht neue Cookies auf der Internetseite.
CookieNoteUpdate: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Notwendiges Cookie um die Cookies auf der Internetseite zu erkennen.
CookieNoteUserID: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Wird für den Benutzerverlauf benötigt.
nocache: Verfällt nach Ende der Sitzung. Cache-Kontrolle für Seiten oder Elemente, die nicht im Cache behalten werden sollen.
lastCheckSubscriptionDate: Cookie von Shopware. Verfällt nach 1 Monat. Speicherung des Datums des letzten Besuchs
googtrans: Cookie von Google Translate. Dieses Cookie wird bei der Verwendung der Google-Übersetzungsfunktion gesetzt.
_gid: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 1 Tag. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_gat: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 10 Minuten. Wird verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
_utma: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Eine eindeutige Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Zeitpunkt zu welchem der aktive Besuch gestartet wird sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat.
_ga_2ZGL77H08P: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga_2MLQ2JVZJN: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga_JHKJH9BFTS: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
__utma: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Eine eindeutige Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Zeitpunkt zu welchem der aktive Besuch gestartet wird sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat.
__utmz: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 6 Monate. Beinhaltet alle Besucherquellen Informationen des aktuellen Besuches, auch Informationen welche über Kampagnen Tracking-Parameter übergeben wurden.
_ga_M9KHB5GMJ1: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga_34B604LFFQ: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga_YKV4D7G6GB: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_pk_id.7.e075: Cookie von Matomo/PIWIK. Verfällt nach 13 Monate. Besucher-ID-Wert, um wiederkehrende Besucher zu erkennen.
_pk_ses.7.e075: Cookie von Matomo/PIWIK. Verfällt nach 30 Minuten. Ist dafür verantwortlich die Sitzung nach der letzten verfolgten Aktion 30 Minuten lang aktiv zu halten.
_gcl_au: Cookie von Google AdSense. Verfällt nach 3 Monate. Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet, die ihre Dienste nutzen.
_gcl_aw: Cookie von Google AdSense. Verfällt nach 3 Monate. Wird von Google AdSense verwendet.
_fbp: Cookie von Facebook. Verfällt nach 3 Monate. Wird von Facebook genutzt, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht

Cookies werden für die Personalisierung von Werbung verwendet. Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Cookieeinstellungen zukünftig auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies (15)
Präferenzen Cookies (3)
Statistik Cookies (14)
Marketing Cookies (3)
Nicht klassifiziert (0)