Haushaltswaffeleisen

Unter einem Waffeleisen versteht man ein Küchengerät, mit dem Waffelgebäck zubereitet wird. Ein Waffeleisen besteht aus zwei miteinander verbundenen Metallplatten, zwischen denen Teig für den Verzehr gegart wird.

Was ist ein Waffeleisen?

Ein Waffeleisen besteht immer aus einem Unterteil und einem Oberteil. Die Aussparung zwischen den Backplatten kann vielseitig gestaltet werden, um verschiedene Waffelformen und Waffelarten zu backen. So kann die Waffelbackplatte ein Wabenmuster enthalten oder mit Bildmotiven versehen werden. Es gibt viele verschiedene Arten von Waffeln, wie z.B. Bergische Waffeln, Belgische Waffeln, Waffelhörnchen für Speiseeis oder Eiserkuchen. Auch Hostien werden in einem speziellen Waffeleisen gebacken. Ein Haushaltswaffeleisen ist ein Waffeleisen, das für die Nutzung in privaten Haushalten konzipiert.

Die ersten Waffeleisen bestanden aus Eisenplatten an langen Stielen, die ins Feuer oder in einen Ofen gelegt wurden. Mit der Verfügbarkeit von Elektrizität für private Haushalte sind seit den 1930ern vor allem elektrische Waffeleisen verbreitet. Doch bis heute gibt es Aufsätze mit Waffelbackplatten für Gasherde oder die ursprünglichen Eisenplatten am Stiel, die hauptsächlich im BBQ-Bereich eingesetzt werden.

Herkunft und Verbreitung des Waffeleisens

Der Ursprung des Waffeleisens ist uns heute nicht bekannt. Vorformen des Waffeleisens mit runden Platten ohne Verzierungen wurden schon in Wikingergräbern aus dem 7. bis 10. Jahrhundert gefunden. Im 12. Jahrhundert waren Waffeleisen bereits in Frankreich verbreitet. Im 13. und 14. Jahrhundert verbreitete sich das Waffeleisen dann über die Benelux-Region nach ganz Mitteleuropa. Heute ist vor allem Belgien berühmt für seine Waffeln. In Deutschland ist die Bergische Waffel, oft auch Herzwaffel genannt, die bekannteste Waffelform. Sie stammt aus der mit Belgien benachbarten Region Westfalen.

Haushaltswaffeleisen von Neumärker?

Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts hat Neumärker vor allem Waffeleisen und Bügeleisen für den gehobenen Haushalt gefertigt, womit Neumärker zu den ersten Herstellern von elektrischen Waffeleisen weltweit gehört. Noch bis heute existieren viele funktionstüchtige Geräte aus dieser Zeit. Ein auf das Jahr 1925 datiertes Neumärker-Waffeleisen wird sogar im Museum für Industriegeschichte in Oberhausen ausgestellt. Darauf sind wir natürlich stolz. Mittlerweile hat sich Neumärker auf die Manufaktur von Gastrowaffeleisen für den professionellen Einsatz im Gastgewerbe spezialisiert.

Was ist der Unterschied zwischen einem Haushaltswaffeleisen und einem Gastrowaffeleisen?

Ein Haushaltswaffeleisen ist für die Nutzung in privaten Haushalten konzipiert. Der Fokus bei Waffeleisen für Verbraucher wird meist auf einen günstigen Preis sowie ein ansprechendes Design gesetzt. Haushaltswaffeleisen, die in privaten Küchen eingesetzt werden, müssen in der Regel keine besonders lange Zeit am Stück laufen. Deshalb müssen sie nicht so unempfindlich konstruiert werden, wie ein Gastrowaffeleisen, das über viele Stunden ununterbrochen im Einsatz ist. Darüber hinaus verfügen Haushaltswaffeleisen meist nur über Backplatten aus einem geprägten Metallblech, während Waffeleisen für das Gewerbe in der Regel mit massiven Gussplatten oder mit gefrästen Backplatten ausgestattet sind.

Tags: H
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Cookies werden für die Personalisierung von Werbung verwendet. Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Cookieeinstellungen zukünftig auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
session-1: Cookie von Shopware. Verfällt nach Ende der Sitzung. Identifikation zwischen Browser und Server.
x-ua-device: Cookie von Shopware. Verfällt nach Ende der Sitzung. Erkennt, ob der Benutzer von einem Desktop-Gerät kommt.
__csrf_token-1: Cookie von Shopware. Verfällt nach Ende der Sitzung. __csrf_token-1 Sicherheits-Token
fe_typo_user: Cookie von TYPO3. Verfällt nach Ende der Sitzung. Speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID mithilfe derer der eingeloggte Benutzer wiedererkannt wird um ihm Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren.
session-2: Cookie von Shopware. Verfällt nach Ende der Sitzung. Identifikation zwischen Browser und Server.
__csrf_token-2: Cookie von Shopware. Verfällt nach Ende der Sitzung. __csrf_token-2 Sicherheits-Token
x-cache-context-hash: Cookie von Shopware. Verfällt nach Ende der Sitzung. Notwendiges Cookie um die Informationen zur Steuergruppe des Nutzers und Kundengruppe zu steuern damit immer die korrekten Preise auszugeben werden.
paypalplus_session_v2: Cookie von PayPal. Verfällt nach Ende der Sitzung. Wird bei Zahlung mit PayPal gesetzt und ist für diese Zahlungsart erforderlich.
sUniqueID: Cookie von Shopware. Verfällt nach 1 Jahr. Notwendiges Cookie um den Merkzettel zu speichern.
PHPSESSID: Cookie von PHP. Verfällt nach Ende der Sitzung. PHP Daten-Identifikator wird gesetzt, wenn die PHP session()-Methode verwendet wird.
i18next: Speichert die ausgewählte Sprache der Website.
CookieNoteInfo: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Speichern ob der Benutzter zugestimmt hat.
CookieNoteDeleteCookies: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Tag. Sucht neue Cookies auf der Internetseite.
CookieNoteUpdate: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Notwendiges Cookie um die Cookies auf der Internetseite zu erkennen.
CookieNoteUserID: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Wird für den Benutzerverlauf benötigt.
nocache: Verfällt nach Ende der Sitzung. Cache-Kontrolle für Seiten oder Elemente, die nicht im Cache behalten werden sollen.
lastCheckSubscriptionDate: Cookie von Shopware. Verfällt nach 1 Monat. Speicherung des Datums des letzten Besuchs
googtrans: Cookie von Google Translate. Dieses Cookie wird bei der Verwendung der Google-Übersetzungsfunktion gesetzt.
_gid: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 1 Tag. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_gat: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 10 Minuten. Wird verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
_utma: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Eine eindeutige Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Zeitpunkt zu welchem der aktive Besuch gestartet wird sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat.
_ga_2ZGL77H08P: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga_2MLQ2JVZJN: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga_JHKJH9BFTS: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
__utma: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Eine eindeutige Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Zeitpunkt zu welchem der aktive Besuch gestartet wird sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat.
__utmz: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 6 Monate. Beinhaltet alle Besucherquellen Informationen des aktuellen Besuches, auch Informationen welche über Kampagnen Tracking-Parameter übergeben wurden.
_ga_M9KHB5GMJ1: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga_34B604LFFQ: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga_YKV4D7G6GB: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_pk_id.7.e075: Cookie von Matomo/PIWIK. Verfällt nach 13 Monate. Besucher-ID-Wert, um wiederkehrende Besucher zu erkennen.
_pk_ses.7.e075: Cookie von Matomo/PIWIK. Verfällt nach 30 Minuten. Ist dafür verantwortlich die Sitzung nach der letzten verfolgten Aktion 30 Minuten lang aktiv zu halten.
_gcl_au: Cookie von Google AdSense. Verfällt nach 3 Monate. Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet, die ihre Dienste nutzen.
_gcl_aw: Cookie von Google AdSense. Verfällt nach 3 Monate. Wird von Google AdSense verwendet.
_fbp: Cookie von Facebook. Verfällt nach 3 Monate. Wird von Facebook genutzt, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht

Cookies werden für die Personalisierung von Werbung verwendet. Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Cookieeinstellungen zukünftig auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies (15)
Präferenzen Cookies (3)
Statistik Cookies (14)
Marketing Cookies (3)
Nicht klassifiziert (0)